reguliert in der Tiefe

Myoreflextherapie: Schmerz an der Wurzel lösen

Die Myoreflextherapie ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das nicht nur Symptome lindert, sondern die Ursachen von Schmerzen und Verspannungen im Nerven- und Muskelsystem reguliert. Eine neue Art, den eigenen Körper kennenzulernen und in die Tiefe zu heilen.

Image
fit und in balance

Wann kann dir die Myoreflextherapie helfen?

Dieser Ansatz ist besonders wirksam, wenn herkömmliche Methoden an ihre Grenzen stoßen. Findest du dich in einem dieser Bereiche wieder?

  • Bei Schmerzen im Bewegungsapparat
    Wie z.B. bei Bandscheibenvorfällen, Hexenschuss (Lumboischialgie), Arthrose, chronischen Rückenschmerzen, Knieproblemen oder dem Schulter-Arm-Syndrom.

  • Bei Kopf-, Kiefer- & Nackenbeschwerden
    Wie z.B. bei Migräne und Spannungskopfschmerz, Tinnitus, Schwindel oder Kiefergelenkstörungen (CMD).

  • Bei Stress und psychischer Belastung
    Wie z.B. bei Burnout, Panikattacken, Angstzuständen nach Unfällen oder chronischer emotionaler Anspannung.
Myoreflextherapie einfach erklärt

Wie funktioniert die Behandlung? Ein Reiz mit großer Wirkung

Die Myoreflextherapie ist ein intelligenter Dialog mit deinem Nervensystem. Anstatt nur oberflächlich zu massieren, nutzen wir die körpereigenen Regulationsmechanismen. Der Prozess lässt sich in drei Schritten erklären:

1. Gezielter Impuls am Muskelansatz

Nach einer sorgfältigen Funktions- und Tastuntersuchung üben wir gezielten Druck auf ganz bestimmte Punkte aus: die Ansätze der Muskeln. Diese Punkte sind wie Schalter, die oft in funktionellen Ketten mit anderen Muskeln verbunden sind. Durch diesen präzisen Reiz senden wir eine klare Information direkt an dein Gehirn.

2. Reflektorische Neu-Regulation im Gehirn

Dein Gehirn empfängt und verarbeitet diesen Impuls und reagiert mit einem körpereigenen Reflex: Es reguliert das Spannungsmuster des betroffenen Muskels neu. Man kann es sich wie einen "Reset" vorstellen. Eine überhöhte, oft schmerzhafte Grundspannung, die sich über Monate oder Jahre aufgebaut hat, wird heruntergefahren und der Muskel kann in seinen gesunden Normalzustand zurückkehren.

3. Kettenreaktion der Entlastung im ganzen System

Wenn sich die Spannung in einem Schlüsselmuskel normalisiert, hat das weitreichende positive Effekte. Gelenke, Bandscheiben und andere Weichteilstrukturen, die unter dem ständigen Zug des verspannten Muskels standen, werden spürbar entlastet. Falsche Bewegungs- und Arbeitsmuster, die sich eingeschliffen haben, können sich auflösen, wodurch die Beschwerden nachhaltig abklingen. Dieser Prozess kann sogar chronisch-degenerative Veränderungen aufhalten und die Regeneration fördern.

Ist die Myoreflextherapie der richtige Weg für dich?

Lass es uns gemeinsam herausfinden. In einem persönlichen Gespräch klären wir, ob dieser Ansatz für deine individuellen Beschwerden geeignet ist.

Beratungstermin anfragen