Neue Bewegungsmuster integrieren
Spiraldynamik
Spiraldynamik ist ein dreidimensionales Bewegungs- und Therapiekonzept, das einerseits den Körperaufbau beschreibt und andererseits eine Anleitung gibt, wie der Körper gesund bewegt werden kann. Das Basiselement, auf dem das Konzept der Spiraldynamik aufbaut, ist die Spirale. Eine Spirale ist ein geometrisches Objekt, das gleichzeitig volle Beweglichkeit und maximale Stabilität bietet.
Aus diesem Grund kommt die Spiralform in der Natur häufig als Baugerüst vor: Das bekannteste Beispiel ist die DNA-Doppelhelix. Mit dem Konzept der Spiraldynamik können dreidimensionale Bewegungsabläufe erfasst und Beschwerden analysiert werden: Ist die Drehrichtung in einem Gelenk falsch oder die Bewegungsfreiheit eingeschränkt, so hat dies Verspannungen und Abnützungserscheinungen zur Folge. Bei der Spiraldynamik geht es darum, solche falschen Bewegungsmuster aufzulösen.
Ist die Spiraldynamik der richtige Weg für dich?
Lass es uns gemeinsam herausfinden. In einem persönlichen Gespräch klären wir, ob dieser Ansatz für deine individuellen Beschwerden geeignet ist.